141. Die Wiedervereinigung
Schreckliches geschieht auf der Erde. Ganz in der Nähe des Ortes, wo die zweite Zeitmaschine gefunden wurde, wird die Bevölkerung einer ganzen Stadt ausgerottet. Bis auf ihre Kleidung bleibt nichts von den bedauernswerten Opfern übrig. Und niemand weiß, wer dafür verantwortlich ist. Piccolo, der sich nun mit Gott vereint hat und viel größere Kräfte als je zuvor hat, macht sich auf den Weg. Und tatsächlich tritt er dem skrupellosen Ungeheuer schon bald gegenüber...
142. Das Monster
Das Monster, dem Piccolo nun gegenüber steht, ist tatsächlich mit der zweiten Zeitmaschine auf die Erde gekommen. Doch wer oder was es ist, kann niemand sagen. Und warum es gekommen ist und wahllos Menschen umbringt, ist ebenso ein Geheimnis. Nichts desto trotz nimmt Piccolo den Zweikampf auf und hält sich dank seiner neuen Kräfte sehr gut. Doch dann muss er eine verblüffende Entdeckung machen...
143. Cells Herkunft
Piccolo, inzwischen mit Gott vereint, stellt sich dem Kampf mit dem Monster. Durch eine List gelingt es ihm, aus dem Vieh herauszulocken, wer es ist und was es will. Sein Name ist Cell und es ist ein Cyborg, entwickelt aus Zellmaterial von Son-Goku, Piccolo, Vegeta, Freezer und Cold. Sein Ziel besteht darin, die Cyborgs C17 und C18 zu absorbieren, um auf diese Art zum perfekten Kämpfer, zur mächtigsten Kampfmaschine aller Zeiten zu werden.
144. Cell entkommt
Zum Kampf zwischen Piccolo und Cell kommen nun auch Kuririn und Trunks hinzu. Cell, einigermaßen verwirrt, da in der Zukunft aus der er kommt, einiges anders ist als hier, beschließt abzuhauen. Piccolo ist wütend und nachdem er die anderen über Cells Identität und Absichten aufgeklärt hat, macht er zwei Lösungsvorschläge: Entweder muss Cell vernichtet werden, bevor er sich mit C17 und C18 vereinen kann, oder die beiden Cyborgs müssen dran glauben. Beides nicht eben ein Kinderspiel.
145. Ein wertvoller Fund
Nachdem Cell dem Kampf mit Piccolo aus dem Wege gegangen ist, machen sich Piccolo und Tenshinhan an seine Verfolgung. Kuririn und Trunks dagegen begeben sich zum zerstörten Labor von Dr. Gero, um im noch intakten Keller den Computer zu zerstören, der Cell auch in dieser Zeitebene erschaffen wird. Und dort finden sie einen Bauplan von C 17. Nachdem alles eingeäschert haben, bringt Kuririn den Bauplan zu Bulma, damit sie sich auf die Suche nach einer Schwachstelle bei den bisher so unangreifbaren Cyborgs machen kann.
146. Son-Goku erwacht
Cell überfällt eine weitere Stadt und hinterlässt Tod und Zerstörung. Niemand hat eine Chance gegen ihn. Auch Kuririn, der ihm zufällig begegnet, überlebt nur, weil Piccolo und Tenshinhan ihm zu Hilfe kommen. Trunks seinerseits grübelt über seine Schuld am veränderten Lauf der Geschichte nach, denn immerhin ist Cell ja in seiner Zeitmaschine in die Gegenwart gekommen. Und dann geschieht endlich das, worauf alle so lange gewartet haben: Son-Goku ist wieder gesund.
147. Der Raum von Geist und Zeit
Son-Goku ist genesen und weil er weiß, dass er im Moment nicht die geringste Chance gegen Cell und die Cyborgs hätte, beschließt er, im Raum von Geist und Zeit trainieren zu gehen. Dort vergeht ein Jahr, während draußen nur ein Tag verstreicht. Er nimmt Son-Gohan, Vegeta und Trunks mit, damit auch sie sich verbessern können. Die Cyborgs haben den Rest der Gruppe Z inzwischen auf der Schildkröteninsel aufgespürt und Piccolo stellt sich ihnen zu einem weiteren Kampf...
148. Piccolo gegen C 17
Piccolo nimmt allein den Kampf mit den Cyborgs auf. Und durch seine Vereinigung mit Gott ist er auch tatsächlich stark genug, C17 die Stirn zu bieten. Der Kampf wogt hin und her, und eine Entscheidung ist nicht in Sicht. Doch durch die Energien, die Piccolo während des Kampfes freisetzt, weiß Cell, dass da, wo Piccolo ist, auch die Cyborgs sein müssen. Also macht er sich auf den Weg. Werden Vegeta und Trunks rechtzeitig aus dem Raum von Geist und Zeit herauskommen, um Cells Vereinigung mit C17 und C18 zu verhindern...
149. Dem Ziel so nah
Der Kampf zwischen Piccolo und C17 ist immer noch im Gange. Nur leider hat Cell durch diesen Kampf den Aufenthaltsort der Cyborgs erraten und ist unterwegs dorthin. Bulma hat inzwischen den Bauplan von C17, den ihr Kuririn und Trunks aus dem Laborkeller von Dr. Gero gebracht haben, analysiert und eine Schwachstelle gefunden. Sofort hat sie eine Fernbedienung gebaut, mit der die Cyborgs deaktiviert und dann zerstört werden können. Nur muss das geschehen, bevor Cell die Cyborgs absorbiert hat...
150. Piccolos Ende
Mitten in den Kampf zwischen Piccolo und C17 platzt Cell hinein. Er will sich C17 und C18 schnappen, um sie zu absorbieren. Da Piccolo weiß, dass er damit zum vollkommenen Krieger werden würde, setzt er alles daran, das zu verhindern. Doch es ist nicht genug. Cell widersteht Piccolos Angriffen mühelos. Der erschöpfte Piccolo ist nun leichte Beute für Cell. Der fügt ihm auch prompt eine fürchterliche Wunde zu und wirft ihn ins Meer. Die einzigen, die sich Cell jetzt noch in den Weg stellen könnten, nämlich Vegeta und Trunks, sind immer noch nicht aus dem Raum von Geist und Zeit herausgekommen...
151. C16 greift ein
Piccolo ist besiegt, und es scheint niemand mehr da zu sein, der sich Cell entgegenstellen könnte. C17 ist bereits am Boden und zu keiner Gegenwehr mehr fähig. Doch gerade in dem Augenblick, als Cell C17 absorbieren will, betritt C16 das Schlachtfeld. Er glaubt, Cell ebenbürtig zu sein und attackiert ihn. Er kann tatsächlich Boden gutmachen, er schafft es sogar, Cell den Schwanz abzureißen. Doch dieser Triumph ist nur von kurzer Dauer...
152. C17 will nicht hören
C16 kann anfangs im Kampf gegen Cell gut Schritt halten. Doch C17 und C18 schätzen die Situation falsch ein und glauben, er würde tatsächlich gewinnen. Also fliehen sie entgegen seinem Rat nicht, und das kann Cell ausnutzen. Er absorbiert C17. Dadurch verwandelt er sich und wird noch stärker, als er schon war. Nun ist er C16 weit überlegen und macht ihn kampfunfähig. Kurz bevor Cell nun auch noch C18 absorbieren kann, greift Tenshinhan mit seiner Neo-Kiku-Kanone in den Kampf ein und erkauft etwas Zeit. Doch zu einem hohen Preis, denn die Neo-Kiku-Kanne kann auch für ihn tödlich sein.
153. Mit knapper Not entkommen
Tenshinhans Neo-Kiku-Kanone hat Cell lang genug aufgehalten, damit die Cyborgs C16 und C18 fliehen können. Allerdings ist nun auch Tenshinhan mit den Kräften völlig am Ende. Cell will ihm den Gnadenstoß versetzen. Doch im letzten Moment taucht Son-Goku mit Hilfe der momentanen Teleportation auf und rettet Tenshinhan und auch Piccolo, der doch noch am Leben ist. Sie kehren in Gottes Palast zurück. Als sie dort ankommen, haben Vegeta und Trunks ihr Training im Raum von Geist und Zeit gerade beendet und machen sich nun ihrerseits bereit, Cell entgegenzutreten.
154. Vegata und Trunks im Anflug
Vegeta und Trunks sind endlich aus dem Raum von Geist und Zeit herausgekommen. Ihr Training scheint sehr erfolgreich gewesen zu sein. Sie machen sich auf den Weg, um sich Cell und den Cyborgs entgegenzustellen. Allerdings hat Cell die beiden verbliebenen Cyborgs C16 und C18 noch nicht gefunden, sie verstecken sich vor ihm. Er beginnt also, die Inseln in der Umgebung eine nach der anderen hochzujagen, um C18 aus ihrem Versteck herauszuzwingen, damit er sie absorbieren kann.
155. Cell kriegt Ärger
Vegeta erreicht den Schauplatz von Cells Jagd auf C18, kurz bevor dieser sie tatsächlich findet. Und da er beweisen will, dass er der größte Kämpfer von allen ist, macht er sich sofort über Cell her. Son-Goku und Son-Gohan beginnen inzwischen im Raum von Geist und Zeit ihr Training. Son-Goku will, dass sein Sohn ebenfalls zu einem Super-Saiyajin wird. Und mehr als das: Er will sogar, dass Son-Gohan stärker wird als er selbst.
156. Super-Vegeta
Während sich Son-Goku im Raum von Geist und Zeit bemüht, Son-Gohan zu einem Super-Saiyajin zu machen, geht Vegeta auf Cell los. Und dank seiner kürzlich absolvierten Trainingseinheit gewinnt er auch tatsächlich die Oberhand. Er prügelt Cell regelrecht vor sich her. Sein Sohn Trunks steht als Zuschauer daneben und ist sich ebenfalls sicher, dass Vegeta schon so gut wie gewonnen hat. Nur der Hochmut, den Vegeta durch seine neuen Kräfte entwickelt hat, könnte ihm jetzt noch zum Verhängnis werden
157. Gefährlicher Hochmut
Son-Goku und Son-Gohan trainieren weiter fleißig im Raum von Geist und Zeit, während Vegeta Cell gehörig einheizt. Er scheint durch seinen Aufenthalt im Raum von Geist und Zeit tatsächlich so viel Kraft gewonnen zu haben, dass er Cell mühelos besiegen könnte. Aber er will nicht. Er glaubt, es sei unter seiner Würde, Cell einfach abzuservieren und beginnt, mit ihm zu spielen. Cells letzter Ausweg ist nun C18, die sich ganz in der Nähe versteckt, und die es ihm ermöglichen würde, endlich sein Endstadium der Vollkommenheit zu erreichen. Wenn er sie denn findet. Und absorbieren kann
158. Kuirins Entscheidung
Cell wird von Vegeta verprügelt, dass es kracht. Der Kampf erscheint Vegeta schon viel zu leicht. Als er von Cell erfährt, dass dieser noch C 18 absorbieren muss, um seine Vollendung zu erreichen, erlaubt er ihm eben das und vertagt den Kampf bis dahin. Trunks, der das mit ansieht, versucht zu verhindern, dass Cell diese Absicht ausführen kann. Kuririn seinerseits hat mit der Fernbedienung zur Abschaltung der Cyborgs den Schauplatz des Geschehens ebenfalls erreicht und will C18 deaktivieren und zerstören, damit Cell seinen Plan nicht umsetzen kann. Doch er bringt es nicht übers Herz, C18 kaltblütig auszuschalten und schenkt ihr das Leben. Aber nur um festzustellen, dass Cell C18 jetzt auch entdeckt hat und sich auf sie stürzt
159. Der Anfang vom Ende
Vegeta gestattet Cell, sich wieder auf die Jagd nach C18 zu machen, damit er seine Entwicklung abschließen kann. Aber Trunks hat etwas dagegen. Er greift Cell an, muss aber feststellen, dass sein Vater Vegeta von der Idee, Cell zu besiegen so besessen ist, dass er sich gegen seinen eigenen Sohn wendet. Cell nutzt die entstandene Verwirrung, um C18 tatsächlich zu absorbieren. Nun ist er vollkommen, der ultimative Krieger, und begierig, seine neuen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen
160. Vollkommenheit
Cells verwandelt sich in seine perfekte Form. Er hat C18 absorbiert und wird nun zum ultimativen Krieger. Trunks, der den verzweifelten Versuch unternimmt, die Verwandlung doch noch zu verhindern, kann nichts dagegen tun. Währenddessen macht Son-Gohan beim Training mit Son-Goku im Raum von Geist und Zeit endlich Fortschritte. Er schafft es nun auch, sich in einen Super-Saiyajin zu verwandeln. Das Training kann also in die nächste Phase gehen und die wird für einen Kampf gegen Cell auch bitter nötig sein.
161. Vegeta in Bedrängnis
Nachdem Cell nun endlich seine Vollkommenheit erreicht hat, bringt er Kuririn mit nur einem Tritt fast um. Vegeta, der immer noch glaubt, Cell überlegen zu sein, nimmt sich also des Kampfes an und geht auf Cell los. Doch er muss feststellen, dass Cell durch das Absorbieren von C18 zumindest so viel Kraft gewonnen hat, dass sie einander ebenbürtig sind. Keiner von Vegetas Angriffen macht Cell irgend etwas aus. Und dabei hat Cell noch nicht einmal zurückgeschlagen. Etwas verwirrt und ziemlich wütend legt Vegeta nun mit allem los, was er hat.
162. Ultra-Saiyajin Trunks
Nach seiner Verwandlung ist Cell nicht mehr aufzuhalten. Vegeta versucht, was er kann, um Cell zu schaden, aber selbst sein Final Flash, der ganze Planeten zerstören kann, hilft nicht. Er reißt Cell zwar einen Arm ab, aber da dieser ja auch von Piccolo abstammt, regeneriert sich einfach ein neuer Arm. Und dann holt Cell zum Gegenschlag aus und schickt Vegeta auf die Matte. Trunks, der sich all das angesehen hat, wartet auf eben diesen Moment, um sich in einen Ultra-Saiyajin zu verwandeln. Er wollte seinen Vater Vegeta nicht brüskieren, indem er ihm zeigt, dass er stärker als er ist. Aber nun stürzt er sich auf Cell.
163. Trunks gegen Cell
Der Kampf zwischen Cell und Vegeta ist vorbei, und Vegeta liegt geschlagen im Staub. Seine letzte Hoffnung ist sein Sohn Trunks. Der verwandelt sich in einen Ultra-Saiyajin und stürzt sich auf Cell. Er kämpft allerdings nicht mit aller Kraft, denn er will Cell vorerst nur von Vegeta ablenken, damit Kuririn diesen in Sicherheit bringen kann. Und obwohl Cell diese Absicht sehr wohl durchschaut, erlaubt er Vegetas Rettung und widmet sich Trunks. Nun wird sich zeigen, ob Trunks' neue Kräfte ausreichen, um Cell in Schranken zu weisen.
164. Für eine bessere Zukunft
Trunks und Cell stehen sich nun gegenüber. Doch bevor der Kampf losgeht, erklärt Trunks noch, warum er Cell vernichten muss. In der Zukunft, aus der er kommt, sind alle Z-Kämpfer und auch Vegeta von den Cyborgs C17 und C18 getötet worden, die nun eine Schreckensherrschaft führen. Und weil er verhindern wollte, dass sich so etwas wiederholt, reiste er in die Vergangenheit. Hier trifft er nun zwar auf Cell, aber der hat ja die gleichen Pläne und muss deshalb daran gehindert werden. Die Chancen stehen nicht schlecht, denn sogar Cell gibt zu, dass Trunks ihm an Stärke überlegen ist. Aber sonderlich zu beunruhigen scheint ihn das nicht.
165. Cells Einfall
Im Kampf zwischen Cell und Trunks ist es zu einer merkwürdiger Situation gekommen. Cell gibt offen zu, dass Trunks, der sich in einen Ultra-Saiyajin verwandelt hat, ihm an Stärke überlegen sei. Er sagt aber auch, dass das nichts am Ausgang des Kampfes ändern wird. Trunks glaubt ihm natürlich nicht, und geht mit allem, was er hat, auf Cell los. Er kann aber keinen einzigen Treffer landen, Cell weicht jedem seiner Schläge aus. Die Erklärung für dieses Phänomen liefert Son-Goku, der es im Raum von Geist und Zeit ebenfalls geschafft hat, die Kampfkraft eines Ultra-Saiyajins zu erlangen. Dieser Zustand geht jedoch enorm auf Kosten der Schnelligkeit. Und genau das bekommt auch Trunks zu spüren. Cell könnte ihn mühelos besiegen, wenn er wollte, aber statt dessen macht er einen überraschenden Vorschlag: Weil ihn der Kampf nicht reizt, gibt er den Z-Kämpfern zehn Tage Zeit, weiter zu trainieren. Dann will er sie in einem Turnier gegen sich antreten lassen. Und auf dem Spiel bei diesem Turnier wird nicht weniger als die ganze Welt stehen.
166. Ein neues großes Turnier?
Nach Cells Vorschlag, ein Turnier zu veranstalten, ist das Erstaunen unter den Z-Kämpfern groß. Alle fragen sich, welche Absicht Cell damit verfolgen könnte. Und um die weitere Vorgehensweise zu besprechen, treffen sich alle bei Bulma. Sie wälzen die verschiedensten Theorien, Muten-Roshi berichtet sogar von den früheren großen Turnieren, was allerdings niemanden interessiert. Da Trunks derjenige war, dem Cell als erstem seine Absicht offenbarte, versucht er, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Er erklärt, dass Cell das alles nicht unternimmt, um die Weltherrschaft an sich zu reißen, sondern um sich selbst zu testen und seine Grenzen kennen zu lernen. Was allerdings nichts daran ändert, dass er besiegt werden muss. Und um genau das zu schaffen, beschließt Vegeta noch einmal in den Raum von Geist und Zeit zu gehen, um sich noch weiter zu verbessern. Cell beschäftigt sich inzwischen damit, den Ring für die Cell-Spiele herzurichten. Es kann also bald losgehen...
167. Nur eine kleine Durchsage
Immer noch ist die Ungewissheit angesichts Cells Plänen groß. Keiner der Z-Kämpfer weiß wirklich, wie es nun weitergehen soll. Aber um nicht völlig unvorbereitet zu sein, beginnen sie mit dem Training. Cell hatte angekündigt, die Einzelheiten seines Plans über das Fernsehen mitzuteilen. Und das tut er nun auch: Er dringt in einen Fernsehsender ein und verkündet seine Botschaft: Das Turnier werde in neun Tagen stattfinden, die Regeln seien dieselben wie bei den großen Turnieren. Wer den Ring verlässt, aufgibt oder getötet wird, hat verloren. Antreten kann jeder, der meint, er hätte eine Chance gegen Cell. Allerdings ist der Einsatz höher als je zuvor: Cell droht damit, jeden einzelnen Menschen auf der Erde zu töten, sollte er selbst das Turnier gewinnen...
168. Son-Goku ist wieder da
Nachdem Cell sein Turnier im Fernsehen angekündigt hat, bricht auf der Erde die Panik aus. Die Menschen unternehmen in Massen den zwecklosen Versuch, sich vor ihm zu verstecken. In Gottes Palast kommen inzwischen Son-Goku und Son-Gohan aus dem Raum von Geist und Zeit heraus. Nachdem sie sich erst einmal gestärkt haben, lassen sie sich berichten, was geschehen ist. Son-Goku beschließt dann, Cell selbst in Augenschein zu nehmen. Als er das getan hat, gibt er eine verblüffende Prognose ab: Er bezweifelt, dass er Cell gewachsen sein wird. Und doch will er nicht noch einmal in den Raum von Geist und Zeit zurückgehen, um weiter zu trainieren. Er ist von einer ganz eigentümlichen Gelassenheit. Offensichtlich hat er irgendeinen Plan.
169. Abwarten und Tee trinken
Son-Goku und Son-Gohan sind aus dem Raum von Geist und Zeit zurückgekehrt und haben alles Wichtige über die anstehenden Cell-Spiele erfahren. Und obwohl sich alle anderen große Sorgen machen, ob Cell überhaupt besiegt werden kann, ist Son-Goku ganz gelassen. Er will auch in der angesetzten Schonfrist bis zum Beginn der Spiele nicht noch einmal zurück in den Raum von Geist und Zeit. Sein Plan lautet, drei Tage Urlaub, drei Tage Training und noch mal drei Tage Urlaub zu machen. Das ist alles. Dazu kommt noch, dass er auf dem Rückweg zur Erde einen kurzen Zwischenstopp bei Meister Quitte einlegt und diesen um seine Meinung zu der Sache bittet. Und auch Meister Quitte glaubt nicht, dass Son-Goku Cell gewachsen sein wird. Nicht einmal Son-Goku selbst glaubt das. Und trotzdem hat er scheinbar keine Angst. Er kehrt nach Hause zurück und geht in aller Seelenruhe mit seinem Sohn angeln. Eine etwas eigenwillige Vorbereitung auf den Kampf um die Rettung der Welt.
170. Wiedersehen mit Tao Baibai
Obwohl sich Son-Goku entschlossen hat, erst einmal ein wenig Urlaub vor den anstehenden Cell-Spielen zu machen, ist das Leben für ihn und seine Familie nicht ganz so unbeschwert, wie es sein sollte. Da alle anderen Menschen große Angst haben und fliehen, sind die Städte wie ausgestorben. Son-Gohans Versuch, ein paar Dinge des täglichen Bedarfs einzukaufen, scheitert auch eben daran. Das Städtchen, in dem er einkaufen will, ist menschenleer. Die Bewohner haben sich unter dem Einfluss eines skrupellosen Geschäftemachers entschlossen, eine Art Bunker zu bauen, um sich darin zu vor Cell zu verstecken. Und denjenigen, die dabei nicht mitmachen wollen, hilft ein alter Bekannter nach: Tao Baibai. Son-Gohan muss also, um die Städter vor diesem sinnlosen Irrweg zu schützen, gegen Tao Baibai antreten. Der flüchtet jedoch sofort, als er erfährt, dass sein Gegner der Sohn seines Angstgegners Son-Goku ist. Son-Gohan kann die Stadtbewohner überzeugen, zu ihrem normalen Leben zurückzukehren, weil er ihnen versichert, dass Cell im Verlauf der Cell-Spiele getötet werden wird. Aber so sicher ist er da selbst nicht, auch wenn er das nicht sagt.
171. Schön war die Zeit
Die ersten drei Tage des Urlaubs verbringen Son-Goku, Son-Gohan und Kuririn zu Hause bei Chichi. Son-Goku geht mit Kuririn fischen, Son-Gohan macht seine Schulaufgaben. Chichi bereitet eine kleine Geburtstagsfeier vor, weil Son-Gohan ja im Raum von Geist und Zeit ein Jahr älter geworden ist, auch wenn draußen nur ein Tag verging. Und in dieser Familienidylle ist Platz für ein paar Geschichten aus der Zeit, als Son-Gohan noch ein Baby war.
172. Angriff auf Cell
Angesichts der drohenden Gefahr bricht auf der Erde die helle Panik aus. Sogar die Armee wird gegen Cell ausgeschickt. Ein riesiges Aufgebot greift das Ungeheuer an, doch Cell bekommt nicht einmal einen Kratzer ab und zerlegt im Gegenzug mit einer einzigen Attacke die gesamte Streitmacht. Und obwohl das Ende der Welt unausweichlich scheint, bleibt Son-Goku ganz ruhig und genießt seine Freizeit. Erst als er von dem Massaker an der Armee erfährt, begibt er sich auf die Suche nach einem Namekianer, der den frei gewordenen Posten Gottes einnehmen soll, damit die Dragonballs wieder aktiviert werden und Cells Opfer wiederbelebt werden können...
173. Der neue Gott
Son-Goku hat einen genialen Plan entwickelt: Er begibt sich mit Hilfe seiner momentanen Teleportation nach Namek, um dort einen neuen Gott zu finden. Und der kleine Namekianer Dende ist auch sofort bereit, den Posten zu übernehmen. Gemeinsam kehren sie zur Erde zurück und Dende reaktiviert die Dragonballs. Son-Goku macht sich nun daran, sie einzusammeln. Inzwischen ist auf der Erde ein neuer Akteur aufgetaucht. Mister Satan, der Weltmeister im Catchen, hat erklärt, dass er an den Cell-Spielen teilnehmen will. Und die Menschen jubeln ihm zu, da sie all ihre Hoffnungen auf ihn setzen. Das allerdings wissen die Z-Kämpfer besser...
174. Die Rückkehr der Dragonballs
Nachdem Dende die Dragonballs wieder aktiviert hat, macht sich Son-Goku auf die Suche nach ihnen. Zwei von ihnen findet er bei einem alten Bekannten: Tao Baibai. Und dieser versucht, ihn hereinzulegen, indem er Son-Goku mit einem Spiel herausfordert und sich solange Son-Goku abgelenkt ist, mit dessen Dragonballs aus dem Staub macht. Aber dank seiner momentanen Teleportation findet Son-Goku Tao Baibai schnell wieder und holt sich alle Dragonballs. Nun sind die Dragonballs wieder vereint. Doch gegen Cell, dessen Turnier unmittelbar bevorsteht, werden sie wohl nicht helfen können...
175. Die Cell-Spiele beginnen
Es ist soweit. Die Cell-Spiele stehen kurz vor ihrem Beginn. Cell selbst wartet an dem von ihm erbauten Ring darauf, dass seine Gegner eintreffen. Der erste, der kommt, ist allerdings der Catch-Weltmeister Mister Satan, der unter dem Jubel der Fernsehzuschauer in aller Welt seinen Auftritt zelebriert. Und Mister Satan kann es auch nicht lassen, herumzuprotzen wie ein Pfau. Cell nimmt ihn kaum zur Kenntnis. Erst als C16, Vegeta und die Z-Kämpfer eintreffen, lässt er sich seine Vorfreude anmerken. Und damit sind die Beteiligten am Kampf um das Schicksal der Menschheit versammelt. Es geht los...
176. Mister Satans Jünger
Die Cell-Spiele beginnen. Satan, der Catch-Weltmeister, will als erster gegen Cell antreten, doch zwei seiner Schüler kommen ihm zuvor. Nacheinander greifen sie Cell im Ring an und nacheinander schickt Cell sie mühelos zu Boden. Die versammelten Z-Kämpfer sehen dieser Zurschaustellung von geballter Ignoranz kopfschüttelnd zu. Als dann auch noch Satan im Ring einen Bruchtest vorführt und 14 Dachziegel zerschlägt, reicht es Cell endgültig und er schickt Mister Satan mit einem einzigen Schlag auf eine lange Flugreise, die abrupt von einem Felsen gestoppt wird. Damit sind nun die Möchtegerns aus dem Weg und Son-Goku betritt den Ring....
177. Son-Goku gegen Cell
Nachdem nun Satan und seine Jünger auf wenig rühmliche Art aus dem Turnier geflogen sind, betritt Son-Goku den Ring der Cell-Spiele. Der Kampf beginnt und vorerst scheint er ausgeglichen zu sein. Und obwohl weder Cell noch Son-Goku auch nur einen Bruchteil ihrer wahren Fähigkeiten zeigen, hängen bei Satan und seinen Komparsen bereits die Unterkiefer auf dem Boden. Nachdem sich Cell und Son-Goku gegenseitig ein wenig ausgetestet haben, beschließen sie, nun doch endlich Ernst zu machen...
178. Ohne Rücksicht auf Verluste
Der Kampf zwischen Son-Goku und Cell ist nunmehr in vollem Gange. Cell versucht es mit den verschiedensten Techniken, unter anderem dem Babuschka-Trick von Tenshinhan. Aber ohne Erfolg, Son-Goku kennt diese Techniken natürlich und weiß ihnen zu begegnen. Doch dann feuert Cell ein Kamehame-Ha ab, das stark genug wäre, die Erde zu zerstören, und nur weil Son-Goku rechtzeitig Richtung Himmel ausweicht und sich dann wegteleportiert, bleibt der Planet ganz. Aber damit dürfte klar sein, was bei diesem Kampf alles auf dem Spiel steht...
179. Ein raffinierter Trick
Der Kampf zwischen Cell und Son-Goku geht weiter, und obwohl die beiden einander üble Treffer verpassen, ist noch lange kein Sieger abzusehen. Cell beschließt sogar, den Ring, in dem bisher gekämpft wurde, wegzusprengen, damit keiner von ihnen durch versehentliches Übertreten disqualifiziert wird und den Kampf vorzeitig beendet. Doch Son-Goku hat auch noch ein Wörtchen mitzureden. Er überlistet Cell, indem er hoch in den Himmel steigt und von dort ein Kamehame-Ha ansetzt. Cell glaubt nicht, dass Son-Goku das tatsächlich abfeuern würde, denn er würde damit die Erde auseinander reißen. Erst als Son-Goku im letzten Moment mit der momentanen Teleportation unmittelbar vor ihm auftaucht, wird ihm klar, dass er sich wohl doch getäuscht hat...
180. Son-Goku gibt auf
Son-Gokus trickreiches Kamehame-Ha hat Cell voll erwischt und ihm Kopf und beide Arme abgerissen. Der Rest seines Körpers liegt im Staub. Der ausbrechende Jubel ist von kurzer Dauer, denn der Rest von Cells Körper erhebt sich und ein neuer Kopf und neue Arme wachsen ihm. Also muss der Kampf weitergehen. Und obwohl Son-Goku Cell gut zusetzen kann, muss er einsehen, dass er ihm auf Dauer nicht gewachsen wäre. Und dann passiert das Unglaubliche: Son-Goku gibt auf...
181. Der Nächste, bitte!
Son-Goku hat seinen Kampf gegen Cell aufgegeben und damit ist eigentlich die Menschheit dem Untergang geweiht. Es sei denn, ein weiterer Kämpfer tritt gegen Cell an. Aber wer sollte das sein? Niemand scheint ihm gewachsen zu sein. Son-Goku löst das Rätsel: Sein Sohn Son-Gohan soll gegen Cell antreten. Und Son-Goku setzt sogar noch eins drauf. Er wirft Cell eine magische Bohne zu, damit der sich von den Blessuren aus dem Kampf gegen ihn erholen kann. Und so steht nun der kleine Son-Gohan einem voll einsatzbereiten Cell gegenüber...
182. Son-Gohans riesige Kraft
Nun ist Son-Gohan an der Reihe, gegen Cell zu kämpfen. Und obwohl er ziemlich einstecken muss, warnt er Cell, dass dieser keine Chance hätte. Schon seit Son-Gohans frühester Kindheit ist die Wut seine größte Kraft. Wenn er zornig wird, entfaltet er Kräfte, die alles andere in den Schatten stellen. Son-Gohan berichtet Cell von Radditz, vor dem er seinen Vater Son-Goku rettete, von der Ausbildung bei Piccolo und von Freezer, der Kuririn töten wollte. Jedes Mal, wenn er zornig wurde, konnte sich ihm nichts und niemand mehr in den Weg stellen. Und auch Cell, so sagt Son-Gohan, wird dieses Schicksal erleiden. Aber Cell zeigt sich unbeeindruckt. Er fängt an, Son-Gohan zu provozieren, um seinen Zorn zu wecken und zu erfahren, was wirklich in dem Kleinen steckt. Das könnte sich als ziemlich dumm erweisen...
183. C 16s letzter Versuch
Der Kampf zwischen Cell und Son-Gohan geht weiter. Cell legt es mit aller Kraft darauf an, Son-Gohan wütend zu machen, um seine wahre Kraft zu sehen. Da kommt C16 dazwischen. Er umklammert Cell und will sich selbst und Cell mit sich in die Luft sprengen. Dummerweise weiß C16 nicht, dass seine eingebaute Bombe im Zuge der Reparatur durch Bulma und ihren Vater ausgebaut wurde. Somit kann er sich nicht sprengen und Cell nutzt diese Chance, um C16 in tausend Stücke zu zerreißen. Und dann lässt er auch noch sieben kleine Klone von sich entstehen, die er auf die Z-Kämpfer, Vegeta und Trunks hetzt. Er hofft, Son-Gohan würde durch das Leid seiner Freunde endlich wütend genug werden...
184. Cells Brut
Die von Cell in die Welt gesetzten Baby-Cells machen den Z-Kämpfern schwer zu schaffen. Außer Vegeta und Trunks hat keiner von ihnen eine Chance gegen sie. Und Son-Gohans Zorn ist immer noch nicht stark genug, um endlich seine wahre Kraft zu nutzen. Im Durcheinander des Kampfes gerät der Kopf des zerstörten C16 vor die Füße des Catchweltmeisters Mr Satan und bittet diesen, zu Son-Gohan getragen zu werden. Mr. Satan fasst sich ein Herz und erfüllt diesen Wunsch. Und die letzten Worte, die C16 noch an Son-Gohan richten kann, bevor Cell ihn endgültig zerstört, lösen endlich Son-Gohans gewaltigen Zorn aus...
185. Son-Gohan räumt auf
Endlich hat Son-Gohan sich verwandelt. Er schnappt Cell die magischen Bohnen aus der Hand und fährt wie ein Derwisch zwischen die Baby-Cells. Einen nach dem anderen schickt er in die ewigen Jagdgründe. Die Z-Kämpfer, Vegeta und Trunks, die mit Müh und Not ihr Leben gegen die Baby-Cells verteidigt haben, kriegen vor Staunen kaum den Mund zu. Als alle Baby-Cells erledigt sind, übergibt Son-Gohan Trunks die magischen Bohnen und stellt sich seinem eigentlichen Gegner Cell...
186. Nur zwei Schläge
Der Kampf zwischen Son-Gohan und Cell geht in die nächste Runde. Trunks verteilt an alle Verletzten magische Bohnen, um die von den Baby-Cells angerichteten Schäden zu heilen. Cell, der sich nun endlich mit Son-Gohan messen will, muss feststellen, dass er diesen nicht einmal berühren, geschweige denn treffen kann. Also verwandelt auch er sich noch einmal und legt seine gesamte Kraft an den Tag. Zuversichtlich geht er auf Son-Gohan los und kann wirklich einen Treffer landen. Der zeigt aber keine Wirkung. Ganz anders Son-Gohans Gegenangriff: Mit nur zwei Schlägen schickt Son-Gohan Cell auf die Matte...
187. Das Wahnsinns-Kamahame-Ha
Cell wendet in seiner Verzweiflung ein selbstmörderisches Mittel an, um Son-Gohan endlich zu besiegen. Er feuert mit aller Kraft ein Kamehame-Ha in Richtung Erde ab, das den Planeten zerstören würde. Doch Son-Gohan hält mit einem eigenen Kamehame-Ha dagegen und drängt nicht nur Cells Angriff zurück, sondern trifft Cell auch noch. Dem fehlen daraufhin einige Gliedmaßen. Doch weil Son-Gohan den Kampf genießt, erlaubt er Cell, sich zu regenerieren. Cell ist nun rasend vor Wut und steigert seine Kraft noch weiter. Das führt allerdings dazu, dass er C18, die er verschlungen hatte, wieder ausspuckt. Damit ist er nicht mehr perfekt...
188. Son-Goku sagt Lebewohl
Der Kampf zwischen Cell und Son-Gohan ist so gut wie entschieden. Seit Cell C18 ausgespuckt hat und nicht mehr vollkommen ist, hat er überhaupt keine Chance gegen Son-Gohan. Und deshalb beschließt er, sich selbst zu sprengen und so die Erde und alle ihre Bewohner mit sich in den Tod zu reißen. Und niemand scheint ihn aufhalten zu können. Nur Son-Goku hat wohl einen Plan. Er verabschiedet sich von seinen Freunden und seinem Sohn. Dann benutzt er seine Technik der momentanen Teleportation, um sich und den kurz vor der Explosion stehenden Cell auf Meister Kaios zu teleportieren. Und dort explodiert Cell auch tatsächlich. Son-Goku und Meister Kaio kommen in der Explosion um. Der nun tote Meister Kaio ist gar nicht erheitert über sein Ableben und schimpft mit Son-Goku. Dem fällt aber etwas anderes auf: Cell ist nicht da. Und er ist nicht tot. Das muss auch Trunks schmerzvoll erfahren, den Cell bei seiner Rückkehr auf die Erde als erstes angreift...
189. Alles umsonst
Cell hat sich gesprengt und Son-Goku und Meister Kaio mit sich in den Tod gerissen. Aber die auf der Erde verbliebenen Z-Kämpfer müssen eine hässliche Überraschung erleben. Cell ist nicht tot. Da bei seiner Explosion der zentrale Kern seines Nervensystems aus reinem Glück nicht zerstört wurde, konnte er sich regenerieren. Und mit der von Son-Goku abgeguckten momentanen Teleportation ist er dann auf die Erde zurückgekehrt. Und sein Begrüßungsgeschenk an die Z-Kämpfer ist der Mord an Trunks. Dessen Vater Vegeta verliert die Kontrolle über sich und greift Cell an. Doch umsonst, er erreicht nur, dass Cells Gegenangriff ihn in den Staub schickt. Son-Gohan muss sich schützend vor ihn werfen, um den Gnadenstoß abzufangen. Doch dadurch ist Son-Gohan nun am Arm verletzt. Wie soll er da gegen Cell bestehen....
190. Wie der Vater, so der Sohn
Nachdem Cell nun stärker denn je zurückgekehrt ist und Son-Gohan verletzt ist, sieht es übel aus. Cell setzt zu einem letzten Kamehame-Ha an, mit dem er das ganze Sonnensystem vernichten will. Son-Goku nimmt aus dem Jenseits mit Meister Kaios Hilfe Kontakt zu Son-Gohan auf, um seinen Sohn aufzumuntern. Und die Worte seines Vaters beflügeln Son-Gohan, der schon kurz davor stand, sich zu ergeben. Aber nun setzt auch er mit dem Mut der Verzweiflung und der Hilfe seines Vaters zu einem Kamehame-Ha an....
191. Der Tag der Rettung
Mit dem Mut der Verzweiflung und der moralischen Unterstützung seines toten Vaters schleudert Son-Gohan Cells machtvollem Kamehame-Ha ein eigenes entgegen. Keiner der beiden kann den Angriff des anderen niederringen. In dieser Pattsituation kommen Tenshinhan, Yamchu, Kuririn und Piccolo Son-Gohan zu Hilfe und greifen ihrerseits Cell an. Doch sie können nichts ausrichten, ihre Angriffe zeigen keine Wirkung auf Cell. Erst als sich auch Vegeta einmischt und Cell ebenfalls angreift, ist dieser einen Moment abgelenkt. Diesen Augenblick nutzt Son-Gohan, um sein Kamehame-Ha noch einmal zu verstärken. Mit dieser letzten Anstrengung überwindet er Cells Gegenwehr und tötet ihn.
192. Son-Gokus Abschied
Nachdem Son-Gohan Cell erledigt hat, helfen sich die mehr oder weniger schwer verletzten Recken gegenseitig in Gottes Palast zu Dende, der sie heilt. Dort werden auch die Dragonballs aktiviert, um Shenlong zu rufen und alle Opfer von Cell wiederzubeleben. Mr. Satan, der Catchweltmeister, behauptet inzwischen, er sei es gewesen, der Cell getötet habe und streicht den Ruhm und den Jubel der Massen ein. Auch die Wiederauferstehung aller Opfer von Cell lässt er sich zuschreiben. Im Paradies versucht die Gruppe Z währenddessen, einen Weg zu finden, auch Son-Goku wiederzubeleben, als der sich aus dem Jenseits zu Wort meldet. Er will gar nicht wiederbelebt werden, er bleibt lieber im Jenseits, weil er meint, das sei im Interesse des Friedens auf der Erde. Also muss ein anderer zweiter Wunsch gefunden werden...
193. Der zweite Wunsch
Nachdem bei Dende im Paradies alle Z-Kämpfer geheilt wurden und alle Opfer von Cell durch Shenlong wiederbelebt wurden, steht nun noch der zweite Wunsch aus. Kuririn will sich erst wünschen, dass die Cyborgs C17 und C18 zu Menschen werden, aber das kann Shenlong nicht. Also wünscht sich Kuririn zumindest, dass das in die Cyborgs eingebaute Selbstzerstörungssystem entfernt wird. Das geht. Also ist nun endgültig alles wieder in Ordnung und die Z-Kämpfer verabschieden sich voneinander. Auch Trunks reist am nächsten Morgen mit der Zeitmaschine zurück in seine Zukunft. So ist nun also alles wieder in seine gewohnten Bahnen zurückgekehrt. Vorerst...
194. Zurück in die Zukunft
Trunks macht sich mit seiner Zeitmaschine auf die Reise zurück in seine Zukunft. Dort gehen C17 und C18 nach wie vor ihrem schändlichen Tagwerk nach, morden und zerstören alles, was ihnen über den Weg läuft. Nachdem Trunks seine Mutter Bulma kurz über die Ereignisse während seiner Reise unterrichtet hat, macht er sich auf, um C17 und C18 zu vernichten. Das gelingt ihm auch ziemlich mühelos, zur großen, wenn auch kurzen Überraschung der Cyborgs. Nun ist nur noch der Cell dieser Zeitebene übrig. Und wie vorhergesehen, versucht er, Trunks zu überfallen, als der gerade wieder in seine Zeitmaschine steigen will. Doch Trunks weiß das und stellt Cell zum Kampf. Auch dieser Kampf ist schnell vorbei und Cell erledigt. Nun herrscht auch in Trunks' Zeit wieder Frieden.
195. Krieger des Jenseits
Son-Goku ist es im Jenseits alles andere als langweilig. Er macht sich zusammen mit Meister Kaio auf den Weg, um Meister Kaios Chef kennen zu lernen. Der hat einen ähnlichen kleinen Planeten wie ihn Meister Kaio früher hatte, bevor Son-Goku ihn weggesprengt hat, was Meister Kaio selbstverständlich nicht müde wird zu erwähnen. Vor dem Palast des Herrschers treffen Son-Goku und Meister Kaio auf den Westlichen Kaio und dessen Schützling, den Kampfkunstexperten Paikuhan. Bevor noch ein Streit entbrennen kann, mischt sich der Herrscher des Jenseits ein und gibt Paikuhan und Son-Goku den Auftrag, in der Hölle nach dem Rechten zu sehen. Seit Cell dort ist, herrscht das Chaos. Also müssen die beiden in der Hölle gegen Freezer und seine Mannen, die naturgemäß auch dort sind, und Cell antreten. Und dabei erweist sich Paikuhan als äußerst mächtiger Verbündeter...
196. Und wieder ein Turnier
Son-Goku ist auf dem Planeten des Dai-Kaio, dem Herrscher über die Galaxien. Und da Meister Kaio, der ja auch bei ihm ist, tot ist, wird er von seinen Kollegen, den anderen drei Kaios, besucht. Gemeinsam kommen sie auf die Idee, ein Kampfsportturnier zu veranstalten, um Meister Kaios Tod gebührend zu würdigen. Gesagt, getan. Der Dai-Kaio setzt als Preis Privatunterricht bei sich aus und die besten Kämpfer beginnen das Turnier. Son-Gokus erster Gegner ist eine Riesenraupe, die ihm allerdings bei weitem nicht gewachsen ist. Damit ist Son-Goku also schon in der zweiten Runde. Das Turnier geht weiter...
197. Luft anhalten, Son-Goku!
Das Turnier im Jenseits geht weiter. Die Viertelfinal-Kämpfe stehen an. Son-Goku hat einen Gegner namens Arqua, der zunächst keinen allzu furchteinflößenden Eindruck macht. Aber dann verwandelt Arqua den Ring in einen Wasserklotz und Son-Goku muss unter Wasser kämpfen. Da ist Arqua deutlich im Vorteil und erst der Einsatz einer Sonnenattacke ermöglicht Son-Goku, das Wasser zu verlassen und Arqua dann mit einem Kamehame-Ha aus dem Wasser-Ring zu schießen. Bei den anderen Kämpfen tut sich Paikuhan, den Son-Goku ja bereits kennen und respektieren gelernt hat, als äußerst gefährlicher Gegner hervor. Son-Goku zittert buchstäblich vor Vorfreude auf den Kampf gegen ihn...
198. Eine heiße Wette
Das Turnier im Jenseits geht weiter und Son-Goku hat sich für das Halbfinale qualifiziert. Sein Gegner ist ein Kämpfer namens Malako. Son-Goku wird spielend mit ihm fertig. Im zweiten Halbfinale besiegt Paikuhan fast ebenso mühelos seinen Kontrahenten. Doch bevor das Finale beginnen kann, muss Son-Goku noch ausgiebig seinem größten Laster frönen. Er vertilgt ein ganzes Büffet, das der Dai Kaio für ihn hat heranschaffen lassen. Dann beginnt der Kampf endlich und von seinem Verlauf hängt so einiges ab. Meister Kaio hat mit dem Westlichen Kaio auf den Ausgang des Kampfes gewettet: Der Westliche Kaio setzt auf Paikuhan und bietet seinen Planeten als Einsatz, Meister Kaio setzt natürlich auf Son-Goku, aber wenn der verliert, muss Meister Kaio bis ans Ende der Zeit dem Westlichen Kaio dienen...
199. Disqualifiziert!
Das Finale im Turnier des Jenseits hat begonnen, und Son-Goku und Paikuhan gehen aufeinander los wie die Irren, angefeuert vom Publikum und den Kaios. Doch Son-Goku muss bald feststellen, dass Paikuhan einfach zu schnell ist, er kann keinen Treffer landen. Paikuhan hingegen schon. Son-Goku ist also ziemlich in Bedrängnis. Doch als Paikuhan das dritte Mal zu seiner Attacke ansetzt, weiß Son-Goku schon, was kommt und kann Paikuhan aus dem Ring befördern. Damit hat er gewonnen und sich den Privatunterricht beim Dai Kaio verdient. Aber daraus wird nichts, denn der Dai Kaio disqualifiziert beide Finalisten nachträglich wegen eines Formfehlers.
200. Der erste Highschool-Tag
Die Cell-Spiele sind vorbei und es sind einige Jahre ins Land gegangen. Son-Gohan ist nun alt genug, um auf die Highschool zu gehen. Die ist in Satan City. Und bei seinen neuen Klassenkameraden ist auch genau das der Grund für die erste Verwirrung, denn Satan City und Son-Gohans Dorf liegen über 1000 Kilometer auseinander. Da fragen sich natürlich alle, wie er das jeden Morgen macht. Außerdem hat Son-Gohan sich das eine oder andere Mal in Satan City als Verbrecherjäger betätigt und nun geht die Geschichte vom Goldenen Krieger um, dem neuen Superhelden. Weil Son-Gohan aber nicht will, dass jemand erfährt wer und was er wirklich ist, muss er sich bemühen, seine Fähigkeiten geheim zu halten. Was um so schwerer ist, weil die Tochter von Mr. Satan, Videl, in seiner Klasse ist und schon Verdacht geschöpft hat...
201. Der große Saiyaman
Son-Gohan war in letzter Zeit nicht sonderlich vorsichtig, was das Verheimlichen seiner Fähigkeiten angeht, und so geht in Satan City, der Stadt, in der er seit kurzem zur Schule geht, das Gerücht vom Goldenen Krieger um. Also lässt sich Son-Gohan von Bulma einen Superhelden-Anzug machen und betätigt sich ab jetzt als der Große Saiyaman im Dienste von Recht und Ordnung. Seine Mutter Chichi hält davon zwar nicht allzu viel, aber sein kleiner Bruder Son-Goten, der kurz nach den Cell-Spielen auf die Welt kam, findet es toll. Son-Gohan muss als der Große Saiyaman sogar seiner Schulkameradin Videl zu Hilfe kommen, die als Tochter von Mr. Satan auch gerne mal die Superheldin spielt. Allerdings ohne ihre Identität zu verheimlichen. Und Videl ist natürlich auch die Erste, die wissen will, wer der Große Saiyaman wirklich ist....
202. Trouble mit den Frauen
Son-Gohan betätigt sich nun in seiner neuen Verkleidung als der Große Saiyaman. Als er jedoch eines Morgens zu spät zur Schule kommt, ist er etwas unvorsichtig, und eine Klassenkameradin sieht, wie er auf dem Dach vom Großen Saiyaman zu Son-Gohan wird. Nun glaubt er, dass seine Geheimidentität verraten ist. Und sein Verdacht erhärtet sich, als das Mädchen ihn mit der Drohung, allen von seinem Geheimnis zu erzählen, erpresst, mit ihr auszugehen. Damit sie dicht hält, willigt er ein. Doch sie ist kurzsichtig und hat eigentlich keine Ahnung, dass Son-Gohan der Große Saiyaman ist.
203. Schnüfflerin Videl
Son-Gohans Auftritte als der Große Saiyaman haben Videl, die Tochter von Mr. Satan, misstrauisch gemacht. Sie will alles daran setzen, herauszufinden, wer sich hinter der Maske verbirgt. Als sie zu einer Geiselnahme gerufen wird, um der Polizei zu helfen, mischt sich Son-Gohan als der Große Saiyaman mal wieder ein. Er vermöbelt die Geiselnehmer und rettet die Geisel. Videl ist davon zwar gar nicht begeistert, weil sie alles allein machen wollte, muss aber am Ende einsehen, dass seine Hilfe von großem Wert war. Das hält sie allerdings nicht davon ab, weiter nachzuforschen, wer der Große Saiyaman denn nun sein könnte. Und dass Son-Gohan immer dann auf die Toilette muss, wenn Videl zu einem Einsatz gerufen wird, macht ihn nicht gerade unverdächtig.
204. Enttarnt!
Das Dinosaurierbaby Chibi, der beste Freund von Son-Goten, ist von einem skrupellosen Zirkusdirektor entführt worden. Und bei dem Versuch, es zu retten und vor allem die unschuldigen Stadtbewohner vor den Dinosauriereltern zu schützen, macht Son-Gohan alias der Große Saiyaman einen fatalen Fehler. Er verplappert sich und Videl, die natürlich auch da ist, weiß nun, dass er der Große Saiyaman ist. Aber sie sagt es nicht weiter, sondern nutzt dieses Wissen, um Son-Gohan zu erpressen. Sie will, dass er beim nächsten Großen Kampfsportturnier teilnimmt, damit sie endlich mal einen ordentlichen Gegner hat. Son-Gohan hat keine Wahl und willigt ein. Aber Videl setzt noch eins drauf: Sie fordert außerdem, dass Son-Gohan ihr das Fliegen beibringt. Das kann ja heiter werden...
205. Das große Turnier
Son-Gohan hat sich von Videl breitschlagen lassen, am nächsten großen Kampfsportturnier teilzunehmen. Und als er Bulma davon erzählt, will plötzlich auch Vegeta teilnehmen, der zufällig mitgehört hat. Und es kommt noch besser: Son-Goku meldet sich aus dem Jenseits und kündigt an, dass er einen Tag Urlaub bekomme, um auch an dem Turnier teilzunehmen. Son-Gohan macht daraufhin die Runde bei der alten Clique, um es allen zu erzählen und jeder will plötzlich mitmachen. Kuririn und C18, die jetzt verheiratet sind und eine Tochter haben, ebenso wie Piccolo und Yamchu. Die letzte Hürde auf dem Weg zum Turnier stellt nun noch Chichi dar. Aber selbst die ist hellauf begeistert, als sie von dem unanständig hohen Preisgeld erfährt, ganz abgesehen davon, dass sie endlich ihren Mann wiedersehen wird. Also macht sich Son-Gohan zusammen mit seinem kleinen Bruder Son-Goten ans Training für das Turnier.
206. Ein kleiner Super-Saiyajin
Son-Gohan beginnt also mit dem Training für das Turnier. Und seinen kleinen Bruder Son-Goten nimmt er mit. Sie trainieren gemeinsam, und bei dieser Gelegenheit zeigt Son-Goten Außergewöhnliches. Er verwandelt sich einfach mal eben so in einen Super-Saiyajin. Son-Gohan ist stumm vor Staunen. Er selbst und Son-Goku haben dafür Jahre harten Trainings gebraucht. Aber es ist wie es ist, und es wird weitertrainiert. Bis Videl auftaucht, der Son-Gohan versprochen hatte, ihr das Fliegen beizubringen. Und da Son-Goten merkwürdigerweise auch noch nicht fliegen kann, hat Son-Gohan also gleich zwei Flugschüler. Nur gibt es da noch ein kleines Problem: Chichi versteht sich mit Videl überhaupt nicht.
207. Flugunterricht
Nun muss Son-Gohan also Videl und seinem kleinen Bruder Son-Goten das Fliegen beibringen. Und bei Videl ist das schwieriger als erwartet. Sie hat keine Ahnung. Aber Son-Gohan ist ein guter Lehrer und schafft es, Videl zum Abheben zu bringen. Son-Goten schafft es natürlich auch, und zwar um einiges schneller als Videl. Sie kriegt gerade mal die Füße vom Boden, während der kleine Son-Goten schon erste Loopings fliegt. Auch Trunks, der mit Vegeta zusammen für das Große Turnier trainiert, ist eine Überraschung für seinen Vater. Ebenso wie Son-Goten kann er sich, ohne es je gelernt zu haben, in einen Super-Saiyajin verwandeln. Und da die beiden Junioren auch an dem Turnier teilnehmen wollen, wird es wohl spannend.
208. Wiedersehen mit alten Freunden
Videl macht großartige Fortschritte in Son-Gohans Flugschule und kann nun allein fliegen. Sie braucht also Son-Gohans Hilfe nicht mehr und verabschiedet sich bis zum Turnier. Und ebenso wie Vegeta, Trunks, Piccolo, Kuririn und C18 können nun also auch Son-Gohan und Son-Goten die eigentliche Turniervorbereitung in Angriff nehmen. Und dann ist es endlich soweit. Der Tag des Turnierbeginns ist da. Auf dem Hinflug vereinbaren Son-Gohan, Vegeta, Son-Goten und Trunks noch, sich während der Kämpfe nicht in Super-Saiyajins zu verwandeln, um nicht allzu viel Aufmerksamkeit zu erregen. Piccolo erwartet die Gruppe bereits auf der Insel des Turniers, und auch Son-Goku stößt wie versprochen aus dem Jenseits zu ihnen.
279. Krieg im Reich des Kaioshins
Boo ist im Reich der Kaioshins aufgetaucht, um endlich mit Son-Goku und Vegeta abzurechnen. Und nachdem sich der Kaioshin, Dende und der alte Kaioshin auf einen anderen Planeten in Sicherheit gebracht haben, beginnt der Kampf, der über das Schicksal des gesamten Universums entscheiden wird. Noch ist nicht abzusehen, wer diese Mutter aller Schlachten für sich entscheiden wird, denn die Kontrahenten halten sich noch etwas zurück, um einander abzuschätzen. Doch dann verwandelt sich Son-Goku zum dreifachen Super-Saiyajin und entfesselt den Krieg.
280. Vegetas Erkenntnis
Die Schlacht zwischen Son-Goku und Vegeta auf der einen und Boo auf der anderen Seite tobt. Und obwohl sich Son-Goku inzwischen zum Dreifachen Super-Saiyajin verwandelt hat, ist gegen Boo einfach kein Kraut gewachsen. Was Son-Goku auch versucht, Boo regeneriert sich flugs wieder und macht weiter. Vegeta, der diesen aussichtslosen Heldenmut mit ansieht, versteht angesichts dessen, dass Son-Goku nie sein Feind war, sondern im Gegenteil sein Freund. Sein eigener hohler Stolz und seine Gier nach vergänglichen Siegen erscheinen ihm verglichen mit Son-Gokus selbstloser Aufopferung plötzlich sinnlos. Nun ist auch aus Vegeta ein wahrer Krieger geworden, der nicht für den Krieg, sondern für den Frieden lebt. Nur leider hilft das im Moment gegen Boo auch nicht weiter...
281. Son-Goku sammelt sich
Immer noch versuchen Son-Goku und Vegeta verzweifelt, irgendeinen Schwachpunkt bei Boo zu finden. Aber ohne Erfolg. Dann hat Vegeta eine Idee. Er will Son-Goku Boo so lange vom Leibe halten, bis er seine Super-Saiyajin-Energie sammeln kann, um einen dann hoffentlich vernichtenden Schlag gegen Boo zu führen. Die Umsetzung des Planes allerdings ist um einiges schwieriger und vor allem schmerzhafter als die Theorie. Zwar ist auch Vegeta von unglaublicher Zähigkeit und es gelingt ihm tatsächlich Boo zu beschäftigen, aber bei Son-Goku scheint irgend etwas nicht zu stimmen...
282. Unverhoffte Hilfe
Vegeta versucht, Son-Goku im Kampf gegen Boo etwas Zeit zu erkaufen, damit er sich konzentrieren und Boo dann endlich gehörig vermöbeln kann. Nur leider ist Vegeta Boo keineswegs gewachsen und bezieht fürchterlich Prügel. Son-Goku will schon einschreiten, da betritt Mr. Satan das Schlachtfeld. Und eigentümlicherweise kann Boo Mr. Satan nicht angreifen, irgendwie scheint ihm das Schmerzen zu bereiten. Doch dann spuckt der böse Boo den dicken, guten Boo aus und ist wieder ganz Herr der Lage. Weil der dicke Boo noch ein Teil von ihm war, konnte er nicht gegen Mr. Satan vorgehen. Das ist jetzt anders und ohne seine eben ausgespuckten Freund wäre Mr. Satan jetzt ziemlich aufgeschmissen. Und die nächste Katastrophe folgt auf dem Fuße: Son-Goku gelingt es nicht, seine Energie zu konzentrieren, er verwandelt sich zurück zum einfachen Saiyajin...
283. Eine neue Strategie
Während der gute und der böse Boo erbittert gegeneinander kämpfen, entwickelt Vegeta einen neuen Plan. Er schickt Dende und die beiden Kaioshins auf den Planeten Namek, um dort die Dragonballs zusammenzutragen und den heiligen Drachen von Namek zu rufen. Er lässt folgende zwei Wünsche äußern: Die Erde soll wiederhergestellt werden und alle Menschen, die seit dem ersten Tag des Großen Turniers gestorben sind, sollen wieder leben. Als die beiden Wünsche erfüllt sind, eröffnet er Son-Goku seinen Plan: Son-Goku soll eine Genkidama auf Boo abfeuern...
284. Undank ist der Welt Lohn
Vegetas Plan nimmt Gestalt an: Per telepathischer Verbindung durch Meister Kaio fordert er alle Menschen auf, Son-Goku ihre Energie zu schicken, damit er eine Genkidama bilden kann, die Boo den Hintern röstet. Und anfangs scheint auch alles gut zu klappen, die Familien und Freunde von Son-Goku und Vegeta sind sofort dabei. Aber damit ist leider auch Schluss. Vegetas Ansprache war nicht sonderlich diplomatisch und wohl auch deshalb ist kaum ein Mensch bereit, seine Energie bereitzustellen. Jetzt hat Son-Goku zwar eine Genkidama, aber die ist kaum geeignet, Boo auch nur zu kitzeln
285. Feuerbereit
Mit unverminderter Härte geht der Kampf zwischen den beiden Boos weiter, doch der gute Boo verliert an Boden. Der Reihe nach versuchen inzwischen Vegeta, Son-Goku und Mr. Satan, die Menschen davon zu überzeugen, ihre Energie für Son-Gokus Genkidama herzugeben. Aber erst als Mr. Satan kraft seiner Autorität als Weltmeister und Retter der Menschheit zu den Menschen spricht, sind sie endlich bereit, sich am Kampf gegen Boo zu beteiligen. Die daraus entstehende Genkidama ist enorm. Jetzt kann Vegeta, der Boo bis zum Letzten aufgehalten hat, nur noch in Deckung gehen, denn Son-Goku ist bereit, die Genkidama ins Ziel zu bringen...
286. Geschafft!
Son-Gokus gigantische Genkidama ist bereit, nur liegt leider Vegeta verletzungsbedingt noch etwas störend im Weg. Da fasst sich Mr. Satan ein Herz, schnappt sich den Verletzen und trägt ihn aus der Gefahrenzone. Son-Goku schleudert die Genkidama auf Boo. Der wehrt sich mit Händen und Füßen, und es gelingt ihm tatsächlich, die Vorwärtsbewegung der riesigen Kugel aufzuhalten. Son-Goku hat einfach nicht mehr die Kraft, seine Genkidama vorwärts zu treiben. Da kommt der dritte Wunsch, den Dende noch beim heiligen Drachen von Namek frei hat, natürlich gerade recht. Dende wünscht sich, dass Son Goku wieder fit ist und der brät Boo dann die Genkidama mitten auf den Leib. Damit ist Boo endlich, endlich erledigt.
287. Endlich Frieden
Nach dem Tod des bösen Boo bleibt nun die Frage zu klären, was mit dem guten Boo geschehen soll. Vegeta will ihn natürlich umbringen, aber Mr. Satan setzt sich für Boo ein und Son-Goku fällt eine Entscheidung: Wenn die Dragonballs wieder einsatzbereit sind, soll die Erinnerung an Boo aus dem Gedächtnis der Menschen gelöscht werden, damit Boo ein normales Leben führen kann. Und so geschieht es. Boo hat zwar anfangs ein paar Schwierigkeiten, sich auf der Erde einzuleben, aber er hat ja Freunde, die ihm helfen...
288. Die Grillparty
Um den wieder eingekehrten Frieden zu feiern, gibt Bulma eine Grillparty für alle. Nur Son-Goku erscheint nicht, weil er auf die Eier eines Dinosauriers aufpasst, aus denen bald die Jungen schlüpfen werden. Und da diese Tätigkeit seine Aufmerksamkeit voll in Anspruch nimmt, verpasst er die Party. Die anderen amüsieren sich inzwischen prächtig, Chichi gibt sogar eine Kostprobe ihrer tänzerischen Begabung, was ihre Bandscheiben allerdings übel nehmen. Als die Party schon fast vorbei ist, erscheint Son-Goku doch noch und berichtet stolz von seinen Erfolgen als Dinosaurier-Hebamme...
289. Zehn Jahre später
Zehn Jahre des Friedens sind auf der Erde vergangen und ein neues Großes Turnier steht ins Haus. Son-Goku will teilnehmen, weil er einen neuen, ziemlich starken Kämpfer spüren kann, der dort sein wird. Und Vegeta lässt sich die Chance auf eine zünftige Prügelei mit Son-Goku natürlich auch nicht entgehen. Son-Goten und Trunks nehmen, mehr oder weniger freiwillig, ebenfalls teil. Die größte Überraschung ist Son-Gohans und Videls vierjähriges Töchterchen Pan. Sie ist zwar noch klein, aber mitmachen will sie trotzdem. Und Opa Son-Goku wird schon auf sie aufpassen. Der Rest der Truppe schaut zwar nur zu, aber Hauptsache, sie sind da. Mögen die Spiele beginnen...
290. Son-Gokus kleiner Gegner
Das große Turnier beginnt, und als erstes steht die Auslosung an. Son-Goku, der ja extra wegen seines geheimnisvollen Wahlgegners angetreten ist, bittet Boo, ihm per Magie bei der Auslosung zu helfen. Er lässt sich einen unscheinbaren Jungen namens Oob zulosen. Vorher treten aber noch Pan, Son-Gohans und Videls vierjähriges Töchterchen, und ein Hüne namens Mo-Kekko gegeneinander an. Wie zu erwarten, verabschiedet sich Mo-Kekko im Tiefflug aus dem Ring. Und dann beginnt der Kampf zwischen Son-Goku und Oob...
291. Auf ein Neues!
Son-Goku hat seinen Willen bekommen und kämpft nun gegen Oob, den er für den wiedergeborenen Boo hält. Er muss feststellen, dass Oob unheimlich begabt ist, aber leider überhaupt nicht ausgebildet. Also entscheidet er sich, zusammen mit Oob in dessen Dorf zurückzukehren, um ihn da auszubilden und seine schlummernden Kräfte zu erwecken. Natürlich sind alle anderen, insbesondere Chichi und Son-Gohan, von seiner Entscheidung nicht gerade angetan, aber zurückhalten können sie ihn ja auch nicht. Und so beginnt Son-Goku ein neues Leben. |